Fußball
Au Revoir Les Bleus! Spanien kickt Frankreich aus dem EM Halbfinale.
Während der ganzen EM gab es überall in Deutschland Public Viewing Events. Viele Menschen strömen bei jedem Spiel zu einem der Orte, an denen das Spiel auf großen Leinwänden gezeigt wird. Nun spielt Spanien gegen Frankreich und auch ich habe mir das Spiel nicht entgehen lassen.
(Hamburg.) Die Sonne hat den ganzen Tag über geschienen, deswegen ist es auch jetzt, gegen 20:30 Uhr, immer noch sehr warm. Zum Glück weht in Hamburg oft ein kühler Wind, welcher auch heute Abend für eine langersehnte Erfrischung sorgt. Heute ist der 09.07.2024 und das erste Spiel des Europameisterschafts-Halbfinale steht an. Heute wird Spanien gegen Frankreich spielen und es wird sich entscheiden welches Team als erstes in das Finale dieses Turniers einziehen darf.
Das Turnier bisher
Zuvor hatte Spanien Deutschland, mit 2:1 Toren, in einem sehr langatmigen Viertelfinale besiegt. Ein Spiel welches vielen deutschen Fans noch in den Knochen hängt und immer noch mit viel Unglauben und Frustration verbunden ist. Die EM im eigenen Land und dann ein undurchsichtiges Handspiel in einer sehr langen und nervenaufreibenden Partie. Ganz Deutschland ist enttäuscht.
Frankreich war im Viertelfinale auf Portugal getroffen. Keines der beiden Teams hatte es leicht. Portugal hatte viele Chancen auf Tore liegen gelassen und Frankreich hatte nur minimalistisch versucht keine Tore zu kassieren. Im Elfmeterschießen, nach einem 0:0 Spiel, dann die Entscheidung: Joao Felix verschießt den Elfmeter. Die Franzosen treffen mit jedem Schuss und gewinnen damit das Spiel.
Die Fanzone in Hamburg
Nun treffen beide Teams im Halbfinale aufeinander. Auf dem Heilliggeistfeld wurde schon vor Wochen die Fanzone errichtet. Hier wird jedes Spiel live übertragen, wenn nicht sogar direkt im Stadion nebenan gespielt wird. Aber nicht so heute. Heute wird in der Allianz Arena in München gespielt. Schon vor Anpfiff ist die Stimmung in der Fanzone unglaublich. Das Wetter ist immer noch fantastisch und obwohl die Sonne langsam hinter dem Stadion verschwindet, ist es noch sehr warm auf dem Platz. Es gibt verschiedene Essens- und Getränkestände, wo man sich zum Bespiel Crêpes oder Stadionwürste holen kann. An den Getränkeständen wird reichlich Bier ausgeschenkt. Im Hintergrund sieht man ein Riesenrad, welches in dem Beach Club der Fanzone steht. Von dort hat man einen fantastischen Ausblick über das gesamte Gelände. Auf zwei großen Leinwänden wird das Spiel übertragen und zwei Kommentatoren sorgen für die gute Stimmung.
Man sieht viele Spanien Fans, die sich die Gesichter angemalt habe, die rot-gelben Trikots tragen oder eine Flagge dabeihaben. Die allergrößten Fans tragen gleich alles auf einmal und sehen fast selbst aus wie das Maskottchen der Mannschaft. Im Gegensatz dazu sieht man nur wenig Fans der französischen Nationalmannschaft. Deutschland hat sich scheinbar, trotz der Niederlage gegen Spanien, dazu entschieden diese Mannschaft zu supporten.
Das Spiel beginnt
Dann ist Anpfiff, gespannt schaut die ganze Fanzone auf die 100m2 große Leinwand. Spanien übernimmt sofort die Führung. Nach zwei gescheiterten Torschüssen Spaniens nehmen die Franzosen Fahrt auf. Nach einer gekonnten Aktion Mbappés, köpft Kolo Muani in der neunten Minute den Ball ins Tor. Die Fanzone jubelt, wenn auch etwas verhalten. Wie gesagt, es gibt nicht viele Fans der Les Bleus hier. Ich stehe neben einer Gruppe Spanien Fans welche eher enttäuscht aussehen und sich gegenseitig gut zureden. „Wir machen die Franzosen heute sowieso platt, gönnen wir denen doch ein Tor“, sagt jemand aus der Gruppe besonders laut. Alle anderen sehen jedoch nicht so überzeugt aus wie ihr Freund.
Nach dem Tor tun sich die Spanier schwer, während die Franzosen weiterhin einen schnellen Fußball spielen. Dann aber der Ausgleich. Lamine Yamal, das spanische Wunderkind, kann einen Pass von Mbappe, den Nacho abwehrt, in ein wunderschönes Tor verwandeln. Die Menge jubelt. Euphorisch springt die Gruppe Spanien Fans, welche eben noch so deprimiert aussahen, hoch und runter. Der Mann, der eben schon so optimistisch war, schreit aus vollem Halse. „Ich hab’s euch doch gesagt! Ich hab’s euch doch gesagt!“. Überall recken Menschen ihre Fäuste in die Luft und freuen sich. Gemeinsam mit Menschen die sie vorher gar nicht kannten. Fußball, der verbindet.
Von meinem Platz aus sehe ich keine Frankreich Fans, ich vermute aber mal, dass diese grade nicht hoch und runter hüpfen.
Dann, nach nicht einmal 2 Minuten das nächste Tor für Spanien. Binnen vier Minuten schaffen es die Spanier das Spiel zu ihren Gunsten zu drehen. Dani Olmo, ein Spieler von RB Leipzig, schießt in der 25. Minute das 2:1 für Spanien. Olmo hatte Deutschland im Viertelfinale beinahe eigenständig rausgeworfen. Ein Tor und eine Flanke des Spaniers verhalfen ihnen zum Sieg. Die Menge eskaliert. Noch auf der Welle der Begeisterung vom ersten Tor fangen die Fans wieder an zu springen. Es wird gegrölt und überall liegen sich Menschen in den Armen.
Die erste Halbzeit geht zu Ende ohne weitere Vorkommnisse. Außer einigen Fouls passiert recht wenig. Besonders laut buhen die Fans bei einem Foul an Lamine Yamal, der jüngste Torschütze des Wettbewerbs scheint es den Fans angetan zu haben.
Auch in der Pause bleibt die Stimmung gut. Es wird sich neues Bier geholt und viele Menschen strömen zu den Essensständen, um sich zu stärken.
Die zweite Halbzeit beginnt sehr ruhig. Viele Torschüsse von französischer Seite, doch Torhüter Unai Simon kann alle halten. In der 59. Minute sprintet plötzlich ein Flitzer aufs Feld. Die Fanzone buht, denn alle wollen das spannende Spiel sehen und nicht den Sprint eines Stadionbesuchers. Empörte Rufe werden laut, doch schnell haben die Ordner den jungen Mann eingefangen und eskortieren ihn runter vom Feld. Das Spiel geht weiter.
Mehrer Torschüsse doch keiner trifft. Auch nach Spielerwechseln auf beiden Seiten kommt das Spiel nicht nochmal richtig in Fahrt.
In der heißen Phase merkt man den Fans deutlich die Anspannung an. Doch nichts passiert. Nach 96 Minuten wird abgepfiffen. Damit steht Spanien als erstes Team im Finale der EM 2024. Die Fans sind begeistert und die Menge grölt. Die ganze Fanzone in Hamburg freut sich. Ich kann einige Frankreich Fans sehen die enttäuscht den Kopf schütteln. Trotzdem gratulieren sie den Spanien Fans.
Euphorischer Ausklang
Die verschiedenen Gruppen machen sich auf den Weg zum Ausgang. Der Abend ist immer noch lauwarm und die Euphorie der Spanien Fans schwappt auf alle anderen über. Die ganze Stadt ist in Aufruhr und überall hört man hupende Autos und sieht wehende Spanien Flaggen. Am kommenden Sonntag, den 14 Juli, wird man dann Spanien im EM-Finale in Berlin sehen können. Wer der Gegner wird, die Niederlande oder England, wird sich dann morgen im Dortmunder Signal Iduna Park entscheiden.
Ein Beitrag von Pauline Loer im Modul Journalistische Darstellungsformen, BA-MJ-66
Quellen
https://www.hamburg-tourism.de/sehen-erleben/veranstaltungen/uefa-euro-2024-fan-zone-hamburg/
https://www.kicker.de/spanien-gegen-frankreich-2024-europameisterschaft-4772144/ticker
Schlagworte: 2024, Deutschland, EM, EM-Halbfinale, em2024, EM24, Frankreich, Fußball, Halbfinale, Kolo Muani, Lamine Yamal, Mbappe, Olmo, Spanien