Logo

Das Nachrichtenportal für Sport

Allgemein

Corona: Chaos um Darts-WM 2021/2022

Gestern Abend gewann Peter Wright seinen 2. WM Titel, doch in diesem Jahr steht der Umgang mit der aktuellen Corona Situation im Ally Pally und die daraus folgende Auswirkung auf Spieler, Fans und Wettbewerb deutlich im Vordergrund

Veröffentlicht am 04. Januar 2022 von

(London.) Es ist die 29. Auflage der von der Professional Darts Corporation (PDC) ausgetragenen Darts-Weltmeisterschaft, die vom 15. Dezember 2021 bis 3. Januar 2022 zum 15 Mal im Alexandra Palace dem ,,Ally Pally“ in London stattfand. Nachdem gestrigen WM-Finale zwischen ,,Snakebite“ Peter Wright und ,,Bully Boy“ Michael Smith steht der neue Weltmeister fest. Peter Wright sicherte sich nach 12 Sets seinen 2. WM-Titel und gewann das Preisgeld von 500.000 Pfund. Doch das Thema Corona-Virus gewann während der laufenden WM immer wieder an Präsenz und stand am Ende im Vordergrund.

Rekordzahlen in Großbritannien haben keine Relevanz

Großbritannien hat vor allem durch die Omikron-Variante immer mehr mit steigenden Corona-Neuinfektionen zu kämpfen, doch laut Gesundheitsminister Matt Hancock seien neue Einschränkungen der letztmögliche Ausweg und man müsse nun lernen mit dem Virus zu leben. Trotz einer Zahl von 189.000 Neuinfektionen innerhalb von 24h findet die Darts WM im Alexandra Palace in London unter vollen Rängen statt. Dabei mussten die Fans zwar einen positiven Corona-Test vorzeigen, um das Spiel zu sehen, doch trotzdem gab es immer wieder Corona-Vorfälle und die Ränge blieben vollbesetzt. Einige Spieler beschlossen aus reinem Selbstschutz bis zur Bühne eine Maske zu tragen, was von der PDC jedoch zu keiner Zeit Vorschrift gewesen ist.

Diese Herangehensweise der Regierung und dem Darts Weltverband PDC führen zu starker Kritik und Protesten von Spielern und Fans. ,,Es ist jetzt eine große Corona-Bombe“, so Darts Profi Michael van Gerwen, nach seinem frühzeitigen Ende in der Darts-WM durch einen positiven Corona Test. Auch die Nummer eins der Welt Gerwyn Price nimmt starke Kritik an dem Weltverband und fordert die Verteilung der Austragungsorte auf mehrere Länder, um ein Infektionsrisiko zu vermeiden.

Hat die Darts-WM überhaupt eine Tragkraft?

Im Laufe der Weltmeisterschaft mussten sechs Profis den Wettbewerb verlassen, dazu zählen die Niederländer Michael van Gerwen, Raymond van Barneveld, Vincent van der Voort und Danny Noppert  sowie der Engländer Dave Chisnall und der Belgier Kim Huybrechts. Einige dieser Spieler konnten ihr Turnier aufgrund eines positiven Corona-Tests nicht fortführen, obwohl sie aus dem Turnier noch nicht ausgeschieden waren.  Diese Problematik führte dazu das viele die diesjährige WM anzweifelten und in Frage stellten. Hat eine Weltmeisterschaft dieselbe Tragkraft, wenn die großen Spieler ohne Niederlage ausscheiden? Nachdem Michael van Gerwen, die aktuelle Nummer drei der Weltrangliste, aufgrund eines positiven Corona-Test das Turnier ohne eine Niederlage verlassen musste, äußerte der Niederländer starke Kritik gegen die PDC und das Hygienekonzept im ,,Ally Pally“. Auch andere Profis, die noch am Wettbewerb teilnehmen durften, äußerten sich zu dem Sachverhalt und forderten den Abbruch oder Verschiebung der Weltmeisterschaft. So meldete sich der ehemalige Weltmeister Gerwyn Price gegenüber den Medien mit den Worten:,, Die Weltmeisterschaft sollte verschoben werden“.

Aufgrund des vielen Ausscheidens großer Namen im Dartssport ist diese Weltmeisterschaft nicht dasselbe, doch der Darts Weltverband stellt in diesem Thema dennoch die Scheuklappen auf und reagiert nicht. Das Turnier wurde ohne weitere Bedingungen fortgesetzt und fand am Montagabend mit dem Finale ein Ende.  Doch mit diesem Handeln stoßen sie bei vielen Profis auf Unverständnis. Für Gerwyn Price wäre es nicht nur kein Problem gewesen die Weltmeisterschaft zu verschieben, sondern ist sie für ihn nun auch weniger Wert, äußerte er nach dem Ausscheiden von Michael van Gerwen. Er selber schied im Halbfinale aus, nachdem er gegen den diesjährigen Finalisten und Vizeweltmeister Michael Smith verlor.

Doch alles in allem fand diese Weltmeisterschaft in Peter Wright einen Sieger, der das ganze Turnier über eine gute Leistung abgelegt hatte. Doch das Chaos rund um die Herangehensweise der PDC mit dem Corona-Virus liegt als Schatten über diesem Titel.

Ein Bericht von Maximilian Kamps (Sportjournalismus & Sportmarketing) (BA-SJ-17-K-VZ) (Modul: Sportjournalistik)

 

Quellen:

Darts: Weltmeister Price fordert Verschiebung der WM – Sport – SZ.de (sueddeutsche.de)

WM in London – „Corona-Bombe“: Untätiger Darts-Verband in der Kritik (t-online.de)

Coronavirus in Großbritannien: Britischer Gesundheitsminister: Wir müssen mit dem Virus leben – Politik – Stuttgarter Zeitung (stuttgarter-zeitung.de)

Darts-WM im News-Ticker: Sechster positiver Test! Auch Huybrechts hat Corona – FOCUS Online

 


Schlagworte: Corona, Covid-19, Darts, Darts-WM, Pandemie, Weltmeisterschaft

Artikelinformationen


Datum: 04. Januar 2022
Veröffentlicht von:


Teilen & Versenden


Auf teilen
Auf teilen

Kurzlink: {"status_code": 500, "data": null, "status_txt": "INVALID_ARG_FORMAT"}