Fußball
Stade Velodrome – ein Halbfinale für das größte Vereinsstadion
Die Stadt am Mittelmeer besitzt mit dem Stade Velodrome das zweitgrößte Stadion dieser Fußball Europameisterschaft.
Das Stadion von Olympique Marseille stellt hinter dem Stade de France mit 67.394 Plätze das zweit größte Stadion bei dieser EM. Die erste Partie die im Velodrome ausgetragen wird, ist die zwischen England und Russland am 11. Juni. Auch der Gastgeber wird sein zweites Spiel in Marseille gegen den Erstteilnehmer Albanien antreten. Abgerundet wird die EM in Marseille mit der Austragung eines der beiden Halbfinals.
Drei umbauten für drei Großereignisse
Die Heimspielstätte des neunfachen französischen Meisters Olympique Marseille wurde anlässlich der Weltmeisterschaft 1938 in Frankreich erbaut und bot 30.000 Menschen Platz. Für die zweite Weltmeisterschaft in Frankreich 1998 wurde das Stadion auf 60.000 Plätze aufgestockt. Der dritte und bis jetzt der letzte Umbau des Stadions fand mit Ausblick auf die EM 2016 statt. Die Umbauten begannen im März 2011 und dauerten bis Oktober 2014 an. Das Stadion bietet jetzt 67.000 Menschen platz.
Neben Marseille, dient das Stadion auch der Rugby Nationalmannschaft Frankreichs als Heimspielstätte und war Austragungstätte von insgesamt 4 Weltmeisterschaften des Rugbyverbandes.
Spiele im Stade Velodrome:
11. Juni 2016 21 Uhr Gruppe B England Russland
15. Juni 2016 21 Uhr Gruppe A Frankreich Albanien
18. Juni 2016 18 Uhr Gruppe F Island Ungarn
21. Juni 2016 18 Uhr Gruppe C Ukraine Polen
30. Juni 2016 21 Uhr Viertelfinale Sieger AF 1 Sieger AF 3
7. Juli 2016 21 Uhr Halbfinale Sieger VF 3 Sieger VF 4
Schlagworte: EM 2016, Marseille, Olympique Marseille, Stade Velodrome