Fußball
Technische Hilfsmittel im Profifußball – Fluch oder Segen?
Technische Hilfsmittel wie der Video Assistant Referee (VAR) oder die halbautomatische Abseitserkennung haben das Spiel verändert – und sorgen gleichzeitig für viele Diskussionen. Was bringt die Technik wirklich? Was kann noch kommen? Und wo sind die Grenzen?
(Köln.) Bundesliga-Schiedsrichter Harm Osmers, der jüngste Zweitliga-Schiedsrichter Felix Prigan und Trainer Chris Gmünder sprechen über ihre persönlichen Erfahrungen mit dem VAR, die Vor- und Nachteile weiterer, neuer Technologien sowie die immer wieder aufkommende Debatte rund um die Netto-Spielzeit.
Ob als Schiri oder Coach – alle drei liefern spannende Einblicke in den technischen Wandel der Fußballbranche.
Und sie verraten auch: Wenn sie eine Regel ändern oder einführen dürften – welche wäre das?
Jetzt reinhören:
Ein Radiobeitrag von Philipp Oppold im Modul Sportlehrredaktion II: Radio & Podcasting, BA-SJ-20-K-VZ (Sportjournalismus und Sportmarketing)
Schlagworte: Bundesliga, Fußball, Schiedsrichter, Trainer, VAR