Allgemein
Zeichen setzen beim Pfeilewerfen
Bei der diesjährigen Darts-WM 2023 im allseits bekannten „Ally Pally“ wird sich erneut ein Darts-Spieler den wichtigsten Triumph der Saison sichern. Letztes Jahr gewann Peter Wright. Dieses Jahr gehen drei deutsche Spieler an den Start. Florian Hempel ist einer davon.
(London.) Florian Hempel ist einer von drei deutschen Startern bei der diesjährigen Darts-WM. Er trifft am 16. Dezember in der 1. Runde auf Keegan Brown. Die anderen beiden Deutschen, die ihre Pfeile für den Titel spitzen, sind die deutsche Nummer 1 Gabriel Clemens sowie Martin Schindler. Clemens wird am 21. Dezember sein Zweitrundenmatch gegen den Sieger der Partie O’Connor/Greaves antreten. Martin Schindler startet am 23. Dezember in der 2. Runde gegen Martin Lukeman oder Nobuhiro Yamamoto.
Eine politische Botschaft
Florian Hempel wird bei der Darts-WM ein Trikot mit politischer Botschaft tragen. Er wird seine Pfeile in einem Trikot mit Regenbogen-Farben auf das Board werfen. Die PDC erlaubte das Trikot. In seinem Instagram-Post schreibt er von einem Trikot im schlichten Schwarz, welches die Kölner Stadtkarte inkl. aller 86 Veedel sowie dem Rheinverlauf in Regenbogen-Farben umfasse. Zusätzlich sei ebenfalls das Kölner Stadtwappen im Regenbogenstil zu erkennen.
Bezug zur Fußball-WM
Wie der 32 Jahre alte Kölner weiter in seinem Instagram Post schreibt, sei die Idee etwas für das kommende Jahr an seinem Trikot zu ändern schon vor einigen Monaten in seinem Kopf entstanden. Er nutze das Trikot als eindeutige Antwort auf die Diskussion um die „One-Love-Binde“ bei der Fußball WM in Katar. Hempel schreibt auf Instagram: „Allerdings findet aktuell eine andere WM statt, die rund ums sportliche so traurige politische Diskussionen entstehen lässt.“
„Köln steht stellvertretend für Homosexualität ein“
Wie Florian Hempel auf Instagram berichtet, stehe Köln stellvertretend für Integration, Homosexualität, Weltoffenheit und Gleichheit in Deutschland ein. Diese Werte reichten aber auch weit über die Stadtmauern hinaus, vor allem im Hinblick auf Katar. Sein Motto: „Be colourful together! Lasst uns gemeinsam bunt sein.“ Hempel verkündete weiter, dass die PDC (Professional Darts Corporation) das Trikot genehmige und somit die von ihm intentionierte Botschaft unterstütze.
Vorbildfunktion eines jeden Sportlers
„Am Ende sind es wir Sportler die für politische Debatten einstehen müssen, weil gewisse Menschen oder Verbände der Meinung sind sich über Dinge stellen zu müssen.“ Dies schrieb Florian Hempel in seinem Instagram-Beitrag, welcher mittlerweile über 2.000-mal geliked und über 50-mal kommentiert wurde. Die Kommentare sind dabei überwiegend positiv. „Voll Klasse“, oder „Richtig geiles Trikot“ heißt es. Ob das Regenbogen-Trikot nur positiv ankommt, bleibt abzuwarten. Ein User kommentiert: „Hoffentlich wird es nicht das nächste Regenbogendesaster bei einer WM und halte dir beim Werfen bitte nicht den Mund zu.“
Eine Nachrichtenmeldung von Florian Bayer (Studiengang Medienkommunikation und Journalismus BA–MJ–64–H–VZ)
Quellen:
https://www.sport1.de/news/darts-sport/pdc-darts-wm/2022/12/darts-wm-deutscher-starter-setzt-politisches-zeichen-mit-trikot
https://www.sport1.de/news/darts-sport/pdc-darts-wm/2022/11/pdc-darts-wm-2023-spielplan-raus-dann-spielen-die-deutschen-peter-wright-und-fallon-sherrock
https://www.instagram.com/p/CltAw1vqL23/?utm_source=ig_embed&ig_rid=b17d7077-bc5a-4457-ad76-cea5bbd01c93
Schlagworte: Dart, Darts, Darts-WM, Katar-WM, PDC, WM Katar